AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen Pension Miss Sophie in Kyritz
1. Vertragsabschluss,- und Partner – Gesamtschuldnerische Haftung
1.1 Vertragspartner sind die Pension und der Kunde. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrags des Kunden durch die Pension zustande. Der Pension steht es frei, die Zimmerbuchung in Textform zu bestätigen. Der Besteller haftet als Auftraggeber für alle Verpflichtungen aus diesem Vertrag gesamtschuldnerisch. Schließt ein Dritter für einen Gast oder einen Auftraggeber einen Vertrag ab, haften Gast und Auftraggeber als Gesamtschuldner.
2. Leistungen
2.1 Der vertragliche Leistungsumfang der Pension ergibt sich aus den Angaben in der Bestätigung. Angaben im Hausprospekt, sowie die Präsentation im Internet stellen kein bindendes Angebot dar. Der Vertrag kommt durch Annahme des Angebotes zustande.
3. Preise, Zahlungen, Aufrechnungen
3.1 Die vereinbarten Preise sind Inklusivpreise und enthalten die derzeit geltende Mehrwertsteuer und Bedienungsgeld. Sollte sich während der Vertragsdauer der gesetzlich geltende Mehrwertsteuersatz ändern, so geht dies zu Lasten des Gastes. Nimmt der Gast, gleich aus welchen Gründen, eine vertraglich vereinbarte Leistung nicht in Anspruch, so entsteht weder ein Anspruch auf Rückvergütung noch auf Preisminderung.
4. An- und Abreise
4.1 Am Anreisetag stehen die reservierten Zimmer ab 15.00 Uhr zur Verfügung. Es besteht kein Anspruch auf frühere Bereitstellung. Sofern nicht ausdrücklich eine spätere Ankunftszeit vereinbart wurde, behalten wir uns das Recht vor, die Zimmer nach 18.00 Uhr anderweitig zu vergeben. Dies entbindet jedoch nicht von den Stornokosten.
4.2 Die Zimmer sind am Abreisetag bis 11.00 Uhr freizugeben. Danach kann aufgrund der verspäteten Räumung des Zimmers für dessen vertragsüberschreitende Nutzung 10,00 € pro angefangene Stunde in Rechnung gestellt werden.
4.3 Es ist dem Gast nicht gestattet das Zimmer unter- bzw. weiterzuvermieten.
5. Zahlungen
5.1 Sollten keine gesonderten Absprachen getroffen worden sein, so ist das Entgelt bei Anreise des Gastes fällig.
5.2 Überschreitet die Aufenthaltsdauer 7 Tage, so ist die Pension Miss Sophie berechtigt eine Zwischenrechnung zu erstellen.
5.3 Sollte der Gast in Zahlungsverzug kommen, so ist die Pension berechtigt den Vertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen.
5.4 Sofern eine Vereinbarung über Bezahlung gegen Rechnung getroffen wurde, hat der Besteller die Rechnung innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum zu begleichen.
5.5 Alle Preise gelten in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und sind ohne Abzug zu zahlen.
5.6. Für Gruppenbuchungen, d.h. bei Buchung von vier oder mehr Zimmern im selben Zeitraum ist eine Anzahlung in Höhe von 100% im Voraus, spätestens 2 Monate vor dem Anreisetag, oder, falls die Reservierung später als 2 Monate vor dem Anreisetag erfolgt, sofort zur Zahlung fällig, und zwar jeweils unabhängig vom Datum der Rechnungsstellung.
6. Nicht in Anspruch genommenen Leistungen, Stornierung, Rücktritt des Gastes
6.1 Sämtliche Stornierungen müssen in Schriftform erfolgen. Zeitpunkt ist der schriftliche Eingang in der Pension Miss Sophie.
Unsere Regelungen zu Stornierungen sind wie folgt:
-
Bei weniger als 5 Tagen vor Anreise berechnen wir 100% des Gesamtpreises.
Zusätzliche Stornierungsbedingung für Gruppenbuchungen, d.h. bei Buchung von vier oder mehr Zimmern im selben Zeitraum:
-
Bis zu 90 Tage vor Anreise: kostenfreie Stornierung
-
Bis zu einen Monat vor Anreise: 50% der Kosten für jedes stornierte Zimmer
-
Ab einem Monat vor Anreise: 100% der Kosten für jedes stornierte Zimmer
Die Pension Miss Sophie ist dazu angehalten nicht in Anspruch genommene Zimmer anderweitig zu vermieten. Sofern das Zimmer nicht weitervermietet werden kann, wird dem Gast eine Rechnung über die Ausfallkosten zugestellt. Selbstverständlich wird die Pension versuchen nicht in Anspruch genommene Zimmer anderweitig zu vermieten. Im Falle einer Vermietung fallen für Sie keine Kosten an. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung über Ihre Hausbank, Reisebüro oder Ihre Kreditkarte.
7. Rücktritt der Pension
7.1 Sofern dem Gast im Beherbergungsvertrag ein kostenfreies Rücktrittsrecht eingeräumt wurde, ist das Hotel ebenfalls berechtigt, innerhalb der vereinbarten Frist vom Vertrag zurückzutreten, wenn Anfragen anderer Gäste nach dem gebuchten Zimmer vorliegen und der Gast auf Rückfrage des Hotels die Buchung nicht endgültig bestätigt.
7.2 Wird eine gemäß Ziffer 3.6 vereinbarte Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung nicht binnen einer hierfür gesetzten Frist geleistet, so ist das Hotel gleichfalls zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
7.3 Ein Rücktrittsrecht aus wichtigem Grund vom Vertrag ist davon unberührt. Es besteht insbesondere falls
-
höhere Gewalt oder andere vom Hotel nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen;
-
Zimmer unter irreführender oder falscher Angabe wesentlicher Tatsachen, z. B. bezüglich der Person des Gastes oder des Zwecks, gebucht werden;
-
Die Pension begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass die Inanspruchnahme der Leistung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen der Pension in der Öffentlichkeit gefährden kann, ohne dass dies dem Herrschafts- bzw. Organisationsbereich der Pension zuzurechnen ist;
-
eine unbefugte Unter- oder Weitervermietung vorliegt;
-
ein Fall der Ziffer 4.1 vorliegt;
-
das Hotel von Umständen Kenntnis erlangt, dass sich die Vermögensverhältnisse des Gastes nach Vertragsabschluss wesentlich verschlechtert haben, insbesondere wenn der Gast fällige Forderungen des Hotels nicht ausgleicht oder keine ausreichende Sicherheitsleistung bietet und deshalb Zahlungsansprüche des Hotels gefährdet erscheinen.
8. Haftung
8.1 Die Pension haftet für von ihm zu vertretende Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Weiterhin haftet es für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Pension beziehungsweise auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung von vertragstypischen Pflichten der Pension beruhen. Einer Pflichtverletzung der Pension steht die eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen gleich. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind, soweit in dieser Ziffer 8 nicht anderweitig geregelt, ausgeschlossen. Sollten Störungen oder Mängel an den Leistungen der Pension auftreten, wird die Pension bei Kenntnis oder auf unverzügliche Rüge des Kunden bemüht sein, für Abhilfe zu sorgen. Der Kunde ist verpflichtet, das ihm Zumutbare beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten.
8.2 Für eingebrachte Sachen haftet die Pension dem Kunden nach den gesetzlichen Bestimmungen.
8.3 Soweit dem Kunden ein Stellplatz, auch gegen Entgelt, zur Verfügung gestellt wird, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Pensionsgrundstück abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge und deren Inhalte haftet die Pension nur nach Maßgabe der vorstehenden Ziffer 8.1, Sätze 1 bis 4.
9. Haustiere
9.1 Das Mitbringen von Haustieren ist nicht gestattet.
10. Rauchen und offenes Feuer
10.1 Das Rauchen ist im gesamten Hotel verboten und nur außerhalb des Gebäudes erlaub. Sollte durch unerlaubtes Rauchen ein Feueralarm ausgelöst werden oder die Rauchmelder mutwillig manipuliert worden sein, übernimmt die Pension keine Haftung. Die dadurch entstehenden Kosten durch Einsatz der Feuerwehr oder ähnlichem, sind unmittelbar vor Ort zu begleichen. Wird festgestellt, dass Gäste auf dem Zimmer rauchen, wird eine Sonderreinigungsgebühr von 200,00 Euro erhoben. Sollte das Zimmer aufgrund von Geruchsbelästigung für einen längere Zeitraum von uns nicht genutzt werden können, fallen weitere Kosten an.
10.2 Des Weiteren sind offene Feuer und das Anzünden von Kerzen in den Hotelzimmern, Treppenhäusern, Fluren und Sanitärbereichen nicht erlaubt. Wir weisen Sie darauf hin, dass die dadurch verursachten Kosten, der Pension zu ersetzen sind.
11. Schlussbestimmungen
11.1 Für etwaige Streitigkeiten aus diesem Vertrag und seiner Erfüllung, soweit gesetzlich zulässig gilt der Sitz der Pension Miss Sophie als vereinbart.
11.2 Sollte eine der obigen Bestimmungen unwirksam sein, so berührt dies die Gültigkeit der anderen Bestimmungen nicht.